Dr. Simone Gadocha-Gangl
Klinische Psychologie
Gesundheitspsychologie
Arbeitspsychologie
Über mich
Aufgewachsen bin ich im Pinzgau bis mich mein Studium nach Salzburg verschlagen hat. Mit meinem Mann, meinen zwei Kindern und unseren Haustieren lebe ich jetzt sehr idyllisch in Munderfing in einem kleinen Bauernsacherl.
Zu meinem beruflichen Werdegang: Nach meinem Studium arbeitete ich mehrere Jahre im Bereich der Diagnostik und anschließend fand ich meine Berufung in der Arbeit im Suchtbereich, die mir bis heute geblieben ist. Mir war es immer wichtig, auch in der Arbeit einen guten Ausgleich zu haben, daher kombiniere ich stets verschiedene psychologische Tätigkeitsfelder in meinen beruflichen Alltag. Einzelberatungen im Gesundheits- und Klinischen Bereich ergänzen meine rege Vortrags- und Lehrtätigkeit. Die Arbeitspsychologie begleitet mich als weiteres Standbein schon sehr viele Jahre in unterschiedlichen Kontexten.
Sehr viel Spaß macht mir auch die Arbeit mit Gruppen im Rahmen verschiedenster Kursangebote für unterschiedliche österreichische Sozialversicherungsträger.

„Bei meiner Arbeit als Psychologin ist es mir sehr wichtig ganz individuell auf die Bedürfnisse meiner Klientinnen und Klienten einzugehen. Jeder Mensch ist anders und braucht demnach auch unterschiedliche Herangehensweisen.
Ich orientiere mich bei all meinen Angeboten an wissenschaftlich fundierten Behandlungsmethoden und berücksichtige dabei auch laufend neue Erkenntnisse aus der Forschung.“
Dr. Simone Gadocha-Gangl
Aktuelles und Empfehlungen
**NEU** Kopf frei durch Bewegung
Die Wirkung von Bewegung auf unsere mentale Gesundheit wird oft unterschätzt. Dabei hilft ein aktiver Lebensstil nicht nur akut gegen den Winterblues, sondern wirkt sich auch langfristig positiv auf die Psyche aus. Doch wie baut man Bewegung in der richtigen Dosis in den oft stressigen Alltag ein? Was sind die größten Hürden und wie können wir sie überwinden, um eine gesunde Routine zu entwickeln? Im Vortrag „Kopf frei durch Bewegung“, der mehrmalig in ganz Österreich stattfindet, machen wir der schlechten Laune Beine.
Inhalte:
Stresshormone abbauen durch Bewegung
Den Kopf frei bekommen und die Psyche stärken
Selbstmotivation lernen und nutzen
Der schlechten Laune Beine machen
Tipps & praktische Übungen für den Alltag
Vortrag zum Nachsehen:
Gesunde Gemeinde Munderfing
20 Jahr-Feier
Vortrag:
„Komfortzone verlassen – gesunde Gewohnheiten etablieren“
Termin:
Wann: 29.03.2025; 11:00 Uhr
Wo: Mittelschule Munderfing
keine Anmeldung notwendig
Gesunde Gemeinde Hof
Entspannung leicht gemacht!
Inhalt:
Im kostenlosen Entspannungsworkshop erfahren Sie, wie Sie wirkungsvolle kurze Entspannungsübungen in ihren Alltag regelmäßig einsetzen können.
Sie lernen wie sich einfache Entspannungsmethoden wie
· progressive Muskelentspannung,
· Fantasiereise und
· Kurzentspannungsübungen
schon nach kurzer Zeit positiv auf das Stressempfinden auswirken.
Körperliche Parameter wie erhöhter Blutdruck und Blutzucker werden durch regelmäßige Entspannungsübungen positiv beeinflusst
Termin:
Wann: 26.03.2025; 18:30 Uhr
Wo: Kindergarten Hof bei Salzburg,
Postplattenstraße 3,
5322 Hof bei Salzburg
Schlaf gut – Gelassen und sicher in den Schlaf
Webinare
Die ÖGK bietet kostenlose Kurse im Webinar-Format an.
Inhalt:
Das Programm setzt auf drei Ebenen an:
- Der eigene Schlaf wird analysiert. Auch Verhaltensweisen, die die Schlafsituation verändern können, werden unter die Lupe genommen.
- Schlafstörende Gedanken werden identifiziert, Bewertungen hinterfragt und „Unruhestifter“ beruhigt.
- Zur Regeneration werden Entspannungsübungen wie die Progressive Muskelentspannung, Bodyscan, Atemübungen und eine erholsame Pausengestaltung erlernt und trainiert.
Eine kurze Einführung in die physiologischen Grundlagen von Schlaf vermittelt ein Grundverständnis vom Thema. Die Teilnehmenden können daraus individuelle Bewältigungsstrategien ableiten. Abwechslungsreiche Gruppendiskussionen und Selbstreflexionsübungen geben Aufschluss über das eigene Schlafverhalten.
Der kostenlose Kurs wird von erfahrenen Klinischen- und Gesundheitspsychologinnen und -psychologen geleitet. Er dauert insgesamt zwölf Einheiten in Präsenz oder neun Einheiten als Webinar.
Bitte beachten Sie: Dieses Seminar dient einzig der Schlafförderung und ersetzt keine medizinische Behandlung oder Diagnostik. Schlafstörungen müssen medizinisch abgeklärt werden!
Die Termine sind aufbauend und müssen alle besucht werden!
Webinar Frühling 1:
20.03.2025
03.04.2025
10.04.2025
Jeweils von 17:30 – 20:00 Uhr
Webinar Frühling 2:
24.04.2025
08.05.2025
15.05.2025
Jeweils von 18:30 – 21:00 Uhr
Webinar Frühling 3:
19.05.2025
26.05.2025
02.06.2025
Jeweils von 9:00 – 11:30 Uhr
Gelassen und sicher trotz Stress
Webinare
Die ÖGK bietet kostenlose Stressmanagement-Kurse im Webinar-Format an.
Inhalt:
Lernen Sie Stress- Situationen frühzeitig wahrzunehmen, anzunehmen und zu verändern. Setzen Sie sich mit ihrem Gedankenmuster auseinander und entwickeln Sie positive Denkweisen und Einstellungen. Sie lernen die progressive Muskelentspannung und Kurzentspannungsübungen, die sich gut in den Alltag einbauen lassen. Erfahren Sie wie Sie regelmäßige Erholungspausen einplanen und Kleinigkeiten im Alltag (wieder) genießen können.
Die Termine sind aufbauend und müssen alle besucht werden!
Webinar Frühling 1:
- Modul 1, Do 20.03.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
- Modul 2, Do 27.03.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
- Modul 3, Do 03.04.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
- Modul 4, Do 24.04.2025, 15:00 – 16:30 Uhr
- Modul 5, Do 08.05.2025, 15:00 – 16:30 Uhr
Webinar Frühling 2:
- Modul 1, Mi 23.04.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
- Modul 2, Mi 30.04.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
- Modul 3, Mi 07.05.2025, 18:30 – 20:30 Uhr
- Modul 4, Mi 28.05.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
- Modul 5, Mi 04.06.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Webinar Frühling 3:
- Modul 1, Di 29.04.2025, 9:00 – 11:00 Uhr
- Modul 2, Di 06.05.2025, 9:00 – 11:00 Uhr
- Modul 3, Di 13.05.2025, 9:00 – 11:00 Uhr
- Modul 4, Di 27.05.2025, 9:00 – 10:30 Uhr
- Modul 5, Di 17.06.2025, 9:00 – 10:30 Uhr
Rauchfrei-Kurse in OÖ
Vielen Raucher*innen fällt es in der Gruppe leichter, mit dem Rauchen aufzuhören. In einem wissenschaftlich fundierten Gruppen-Angebot mit 5 Modulen erlernen Sie spezielle Verhaltensstrategien zur Bewältigung von Rauchverlangen, Entspannungstechniken, Vermeidung von Rückfällen etc. Ihren persönlichen Rauchstopp-Tag legen Sie dabei selbst fest.
Termine:
Start Baunau: 17.02.2025
Start Ried: 12.05.2025
Ort: ÖGK
Artikel in den Salzburger Nachrichten
Im Juli erschien ein Artikel mit einem Interview mit mir mit dem Titel „Tipps und Tricks: Wie bleibt man gelassen im Stress?“
Artikel in der Fachzeitschrift „Psychologie in Österreich“
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift des Berufsverbandes österreichischer PsychologInnen zum Thema Entwicklungspsychologie ist kürzlich ein Artikel von mir mit dem Titel „Die Selbstwirksamkeit als Wirkfaktor – Einsatz des Fantasy-Rollenspiels zur Förderung sozialer Kompetenzen“ erschienen.
Angehörigengespräche für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige haben in ganz Österreich die Möglichkeit sehr unkompliziert und niederschwellig bis zu 10 psychologische Gespräche in Anspruch zu nehmen. Auch Hausbesuche sind möglich. Infos auch gerne über mich.
Leichter leben – Blutwerte und Körpergewicht im Griff
Ein kostenloses Präventionsprogramm der ÖGK. Es können alle Versicherten der ÖGK teilnehmen, die abnehmen (bei Übergewicht bis zu einem BMI von 35) und erhöhte Blutzucker-, Blutdruck- oder Blutfettwerte verbessern wollen.
Neue Termine im Oktober 2024!
Beweg dich für die Seele
Ein kostenloses Präventionsprogramm durch eine Kooperation zwischen der ÖGK und Freiluft leben.
Outdoor Bewegung mit SportwissenschafterInnen und psychologische Mentaleinheiten.
Neue Termine im April 2025!
Kooperation mit der Gesunden Gemeinde
Ich freue mich sehr, endlich auch in Munderfing Termine anbieten zu können!
Im Rahmen einer Kooperation mit der Gesunden Gemeinde Munderfing zur Förderung der psychosozialen Versorgung, wird mir ein Raum in der Musikschule für die Beratungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Kosten für die Termine können dadurch in Munderfing zum reduzierten Preis von 80 € (statt 90 €) à 50 Minuten angeboten werden.
Gruppe Mentaltraining für Kinder
Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder stehen häufig unter Druck. Corona, Schulstress und Mobbing sind nur ein paar Schlagworte in diesem Zusammenhang. In diesem Workshop sollen Kinder gezielt gestärkt werden. Mit Entspannungsübungen, Fantasiereisen, mentalen Übungen und lustigen Spielen wird den Kindern ein Handwerkszeug mitgeben, um gelassener und gestärkt durch den Alltag zu gehen.
Kursort: Munderfing
Angebote der BVAEB
Kurs Leicht durchs Leben
Präventionsberatungen der BVAEB in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Psychologie
Online Angebote
Es gibt auch die Möglichkeit die Beratungsangebote online in Anspruch zu nehmen.
Der Berufsverband österreichischer PsychologInnen hat mir basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen, sowie einschlägigen Fortbildungen in diesem Bereich das Gütesiegel für psychologische Online-Beratung verliehen. Dies garantiert Ihnen einen Qualitätsstandard für meine Online-Angebote.

Meine Ausbildungen
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Zertifizierte Arbeits- und Organisationspsychologin (AAP)
Tabakentwöhnungsexpertin
(zertifiziert durch die österr. Sozialversicherungen)
Stressmanagement-Trainerin nach Kaluza (GKM)
Schlaf-Trainerin nach Kaluza (GKM)
Zusatzausbildung Stressmanagement nach Kaluza im Online-Format (GKM)
Trainerin für das Diabetespräventionsprogramm Prädias (FIDAM)
Ausbildung „Gesund Führen – damit alle gesund bleiben“ (GKM)
Zertifizierte Ausbildung Body2Brain-Methode CCM® (Dr. Croos-Müller)
Meine Leistungen im Überblick
Klinische Psychologie
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens aus unterschiedlichsten Gründen an psychischen Beschwerden. Für eine schnellstmögliche Verbesserung der Lebensqualität ist es sehr wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Gesundheitspsychologie
Die Gesundheitspsychologie hat ihren Schwerpunkt in der Förderung und Erhaltung von physischer und psychischer Gesundheit und dem Zusammenhang zwischen Körper und Seele. Ziel ist meist eine Anpassung des Lebensstils.
Arbeitspsychologie
Im Rahmen der Arbeitspsychologie biete ich verschiedene Seminare, Kurse und Beratungen an. Sowohl Einzelpersonen als auch Teams oder ganze Betriebe können adressiert werden.
Coaching
Berufliches Coaching ist ein Beratungsprozess um individuelle Schwierigkeiten zu überwinden und die Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Es sollen dabei optimale Lösungen für Ihre Anliegen gefunden und Ressourcen aktiviert werden.
Supervision
In der Supervision wird das eigene berufliche Handeln mit Hilfe eines Perspektivenwechsels, reflektiert und gemeinsam Strategien zur Lösung von Schwierigkeiten erarbeitet.
Selbsterfahrung
In der Selbsterfahrung geht es um die Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und der eigenen Fähigkeiten auf kognitivem, emotionalem und sozialem Gebiet.
Vorträge & Workshops
Ich biete verschiedenste Vorträge oder Workshops zu Gesundheitsthemen, Arbeitspsychologie oder anderen psychologischen Themen an.
Dr. Simone Gadocha-Gangl • Bradirn 61 • 5222 Munderfing • Tel. 0670 350 1316 • e-mail: info@inn-gesundheit.at
Impressum & Datenschutzerklärung